Studentenprojekte im Finanzbereich
Entdecke beeindruckende Arbeiten unserer Studierenden in der Budget-Trendanalyse und erfahre, wie praktisches Lernen echte Expertise schafft.
Lernprogramm erkundenPraxisnahe Finanzprojekte
Unsere Studierenden arbeiten an echten Budgetanalyse-Projekten mit aktuellen Marktdaten. Jedes Semester entstehen dabei innovative Lösungen, die zeigen, wie theoretisches Wissen in der Praxis angewandt wird.
Die Projekte reichen von automatisierten Ausgabentracking-Tools bis hin zu komplexen Trend-Visualisierungen für Haushaltsbudgets. Dabei lernen die Studierenden nicht nur technische Fähigkeiten, sondern auch, wie man Finanztrends verständlich kommuniziert.

Ausgewählte Studentenarbeiten
Diese Projekte sind im Herbstsemester 2024 entstanden und zeigen die Vielfalt der Ansätze unserer Studierenden.
FamilienBudget Tracker
Eine intuitive Webanwendung zur Verfolgung von Familienausgaben mit automatischer Kategorisierung und Trendanalyse. Das Tool erkennt wiederkehrende Ausgabenmuster und gibt Empfehlungen für Einsparpotenziale.
Entwickelt von: Annika Müller
SmartSave Analytics
Dashboard für Spartrends mit maschinellem Lernen zur Vorhersage optimaler Sparzeitpunkte. Die Anwendung analysiert historische Ausgabendaten und schlägt personalisierte Sparpläne vor.
Entwickelt von: Lars Hoffmann
Ausgaben-Alarm System
Mobile App, die Nutzer warnt, wenn sie ungewöhnliche Ausgabenmuster zeigen. Verwendet Datenanalyse zur Erkennung von Anomalien im Ausgabeverhalten und sendet proaktive Benachrichtigungen.
Entwickelt von: Sophie Wagner
Budget Visualizer Pro
Interaktive Datenvisualisierung für komplexe Haushaltsbudgets mit Drag-and-Drop-Interface. Ermöglicht es Nutzern, verschiedene Budgetszenarien zu simulieren und deren Auswirkungen zu visualisieren.
Entwickelt von: Max Fischer
Unsere Projektbetreuer
Erfahrene Fachkräfte begleiten die Studierenden bei ihren Projekten und teilen ihr Praxiswissen.

Dr. Petra Neumann
Leiterin Finanzanalytik
Mit über 12 Jahren Erfahrung in der Finanzbranche betreut Dr. Neumann komplexe Datenanalyseprojekte. Sie war zuvor bei einer großen Beratungsfirma tätig und bringt praktische Einblicke in moderne Budgetanalyse-Methoden mit.

Sarah Becker
Senior Entwicklerin & Projektmentorin
Sarah kombiniert technische Expertise mit didaktischem Geschick. Sie hat selbst mehrere FinTech-Startups mitaufgebaut und unterstützt Studierende dabei, ihre Ideen in funktionsfähige Anwendungen umzusetzen.
Der Projektablauf
So entstehen die Studentenprojekte bei uns - von der ersten Idee bis zur finalen Präsentation.
Ideenfindung & Recherche
Die Studierenden identifizieren reale Probleme im Budgetmanagement und führen eine gründliche Marktanalyse durch. Dabei arbeiten sie oft mit echten Daten von Partnerunternehmen.
Prototyping & Design
Erste Mockups und Prototypen entstehen. Die Teams testen verschiedene Ansätze und bekommen regelmäßiges Feedback von Mentoren und potenziellen Nutzern.
Entwicklung & Testing
Die eigentliche Programmierarbeit beginnt. In agilen Sprints entstehen funktionsfähige Anwendungen, die kontinuierlich getestet und verbessert werden.
Präsentation & Bewertung
Am Ende des Semesters präsentieren die Teams ihre Ergebnisse vor einer Jury aus Dozenten und Branchenexperten. Die besten Projekte werden für weitere Entwicklung empfohlen.